Imprint

Information pursuant to Sect. 5 German Telemedia Act (TMG)

Reaktor.Berlin BR 22 GmbH
Sarrazinstraße 19
c/o Herrn Tobias Wittich
12159 Berlin

Commercial Register: HRB 249743 B
Registration court: Berlin Charlottenburg

Represented by:
Tobias Wittich

Contact

Phone: +49 17677557714
E-mail: knowledge@reaktor.berlin

Postal address

Büroadresse:

Reaktor.Berlin
c/o hubraum
Winterfeldtstraße 21
10781 Berlin

VAT ID

Sales tax identification number according to Sect. 27 a of the Sales Tax Law:
DE292565375

EU dispute resolution

The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR): https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Our e-mail address can be found above in the site notice.

Dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board

We participate in a dispute settlement procedure before a consumer arbitration board. The competent consumer arbitration board is Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).

Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen

Allgemeines

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketverkauf für den Reaktor Berlin. Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmenden haben keine Gültigkeit.

1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Regelungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite oder auf der Veranstaltungsseite. Die kommt insbesondere in Betracht, wenn die Veranstaltung dies erfordert.

1.3. Die Veranstaltungen des Veranstalters richten sich an gewerbliche und selbstständige Kunden oder an Teilnehmer in der Vorgründungsphase.

Anmeldung und Vertragsschluss
2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich über die Konferenz Management Plattform des Veranstalters möglich. Eine Anmeldung am Tag der Veranstaltung am Veranstaltungsort ist nicht möglich.

2.2. Der Veranstalter gibt mit den auf der Website gemachten Angaben ein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab. Teilnehmende nehmen sein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages an, indem sie den Bestellvorgang vollständig durchführen und in der letzten Bestellmaske auf den Button „Anmeldung abschließen“ klicken. Die wirksame Annahme des Angebots durch Teilnehmende setzt voraus, dass der/die Teilnehmer*in in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt (jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und diese AGB akzeptiert hat.

2.3. Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst zustande, nachdem der Veranstalter die Anmeldung gegenüber den Teilnehmenden schriftlich via E-Mail bestätigt hat. Für den Fall, dass die Veranstaltung zunächst eine Reservierung vorsieht, wird analog verfahren. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt gleichfalls für die Aufhebung der Schriftformklausel.

Preise
3.1. Der in der Teilnahmebescheinigung genannte Preis ist der Endpreis und gegenüber den Teilnehmenden verbindlich.

3.2. Alle Preise gelten zzgl. Umsatzsteuer, sofern nicht anderes ausgewiesen ist.

3.3. Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen (Studenten, Mitglieder bestimmter Organisationen usw.) gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Werden keine Ermäßigungen ausgewiesen, können diese auch nicht gewährt werden. Die Ermäßigung ist unter Vorlage eines ordnungsgemäßen Nachweis (Studentenausweis, Bestätigung der Universität, Angabe der Mitgliedsnummer) zu gewähren. Der Nachweis muss vor Beginn der Veranstaltung erbracht werden. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, muss zu Beginn der Veranstaltung vom Teilnehmenden die Differenz aus dem Vollpreis und dem ermäßigten Preis nachentrichtet werden, damit er/sie zutrittsberechtigt ist.

Zahlung
4.1 Die Zahlung erfolgt über die jeweils auf der Website angegebenen Wege. Sämtliche Preise sind unverzüglich bei Vertragsschluss fällig und spätestens am Veranstaltungstag.

4.2. Zahlung per Rechnung:
Zahlt der Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung nicht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Veranstalter von dem Vertrag zurück, verliert der Teilnehmende damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Durch die Überweisung entstehende Gebühren trägt der Teilnehmende.

4.3. Zahlung per Kreditkarte:
Bei der Zahlung per Kreditkarte (MasterCard, Visa) wird der Teilnehmende beim Zahlungsprozess aufgefordert, die Kreditkartendaten einzugeben. Das zugehörige Kreditkartenkonto wird in der Folgezeit in Höhe des Ticketbetrags belastet.

4.4. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z.B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos), hat der Teilnehmende jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entsteht. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter.

Bei einem ungerechtfertigten Chargeback (Rückbelastung) der Kreditkarte werden Bearbeitungskosten in Höhe von 40,00 EUR berechnet.

Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Der/die Teilnehmende verliert damit seinen/ihren Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen die Teilnehmenden werden dadurch nicht berührt.

Innerhalb unserer Webseite verwenden wir Funktionen und Inhalte von pretix, einem Dienst der rami.io GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland. Dazu gehört auch unser Ticketshop, der über ein JavaScript-Widget eingebunden ist. Wenn Sie versuchen, ein Ticket zu kaufen, setzt pretix Cookies ein, um den Kaufvorgang zu ermöglichen und um sich zu merken, welche Tickets sich in Ihrem Warenkorb befinden. Dieses Cookie wird erst gesetzt, wenn Sie mit dem pretix-Widget interagieren. pretix speichert keine IP-Adressen, Browserinformationen oder andere unnötige Metadaten über den Zeitraum Ihrer Transaktion hinaus. Mehr zum Thema Datenschutz bei pretix erfahren Sie hier: https://pretix.eu/about/de/privacy

Rücktritt/Storno
6.1. Der Rücktritt von der Veranstaltung ist nur in Ausnahmefällen möglich, die Tickets sind aber übertragbar.

a) Bei Rücktritt/Storno sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird die Teilnahmegebühr unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr 25% erstattet.

b) Bei Rücktritt/Storno vier Wochen vor der Veranstaltung wird die Teilnahmegebühr unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr 50% erstattet.
c) Bei späterem Rücktritt kann keine Erstattung erfolgen.
6.2. Wenn der angemeldete Teilnehmende die Veranstaltung nicht besuchen kann, hat der Teilnehmende bis vier Tage vor der Veranstaltung die Möglichkeit, eine Ersatzperson für die Teilnahme schriftlich oder per E-Mail anzugeben.

Leistungen
7.1. Der Umfang der vertraglichen Leistung im Rahmen der Veranstaltung ergibt sich aus den Informationsunterlagen, den Angaben auf der Veranstaltungswebseite, gegebenenfalls vorhandenen Anmeldeformularen und der Teilnahmebestätigung des Veranstalters. Bei Widersprüchen ist in jedem Fall die Leistungsbeschreibung in der Buchungsbestätigung ausschlaggebend.

7.2. Werden Leistungen nicht vertragsgemäß erbracht, hat der Teilnehmende Anspruch auf Abhilfe. Mängel müssen unverzüglich angezeigt werden. Ansprüche auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund offensichtlich nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung sind innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Veranstaltung geltend zu machen.

7.3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Ersatzreferenten zu bestellen. Über die jeweiligen Änderungen wird der Teilnehmer rechtzeitig informiert. Insbesondere bei mehreren Referenten stellt die Änderung von Referenten keinen Leistungsmangel dar.

7.4 Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind im Veranstaltungsangebot nicht enthalten, es sei denn, Leistungen dieser Art sind in der Veranstaltungsbeschreibung ausdrücklich aufgeführt. Nimmt ein Vertragspartner ordnungsgemäß angebotene Leistungen ganz oder teilweise nicht in Anspruch, so entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Absage der Veranstaltung
8.1. Aus dringlichen Gründen kann der Veranstalter mit einer angemessenen Frist die Veranstaltung absagen. Dies gilt auch für Rahmen- und Abendprogramme.

8.2. Im Fall der Absage der Veranstaltung erstattet der Veranstalter die geleistete Zahlung innerhalb von 14 Tagen in voller Höhe zurück. Daneben angefallene Kosten des Teilnehmenden werden nicht erstattet, insbesondere fallen darunter Kosten für Anreise, Hotelübernachtungen etc.

Urheber- und andere Rechte
9.1. Die Vorträge und ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.

9.2. Ton- und Videoaufzeichnungen und Beschreibungen durch den Teilnehmenden von der Veranstaltung, den Veranstaltungsergebnissen im Ganzen oder in Teilen sind nicht gestattet.

Bildmaterial/Fotografien
10.1. Die Teilnehmenden der Veranstaltung willigen unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass der Veranstalter berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen, zu erstellen, zu vervielfältigen, zu senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.

Haftung
11.1. Der Veranstalter haftet 
bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten für Vorsatz und jede Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe des Teilnehmerpreises, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.

im Übrigen nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe der Auftragssumme, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.

11.2. Diese Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht für

Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz;
Ansprüche wegen arglistigen Verhaltens eines Vertragspartners;
Ansprüche aus der Haftung für garantierte Beschaffungsmerkmale;
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
11.3. Im Übrigen haften der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen auch nicht für Störungen gleich welcher Art, die durch Umstände außerhalb ihres Einflussbereiches hervorgerufen werden.

11.4. Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste und Unfälle ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

Schlussbestimmungen
12.1. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Der Gerichtsstand ist München.

12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages.

12.3. Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters.

Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen